Auschwitz

Portfolio Forum Alma Rosé Juni 2022

Das „Forum Alma Rosé“ und der gleichnamige Verein „Forum Alma Rosé“ engagieren sich gesellschaftspolitisch gegen Antisemitismus, Antiziganismus, gegen Rassismus und Ausgrenzung in jeglicher Form. Zu den Themen werden Vorträge, Konzerte, Podiumsdiskussionen und Seminare geboten. Es erscheinen Artikel, Bücher und Rezensionen, die Bezug nehmen auf die Themen des „Forum Alma Rosé“. Verantwortlich: Dr. Karin Germerdonk (Eine Übersicht unseres Portfolios finden Sie hier >>) Wettbewerb „Alma Rosé. Vertonung deutschsprachiger Lyrik jüdischer Autor*Innen“ In diesem Jahr plane ich einen Wettbewerb...

Weiterlesen

Schirmherrschaft

Portfolio "Forum Alma Rosé" und das Projekt "Auf der Suche nach NS-Wirkungsstätten und ihrer Opfer"

Auf der Suche nach NS-Wirkungsstätten und ihrer Opfer Bei dieser Reise steht der gesellschaftliche Umgang mit jüdischen Menschen und mit Antisemitismus im Vordergrund. Dazu suchen wir historische Wirkungsstätten der Nationalsozialisten auf und begeben uns auf die Suche nach Spuren ihrer Opfer. Gleichzeitig fragen wir nach, wie sich antisemitische Strömungen heute bemerkbar machen und wie die Gesellschaft mit dieser Situation umgeht. Im Zentrum dieser Frage steht der Antisemitismus, der im Dritten Reich zur Staatsdoktrin gehörte. Daraus ergibt sich die Frage nach der heutigen gesellschaftlichen...

Weiterlesen

Statement

Bei jeder Form von Diskriminierung, Diffamierung oder Beleidigung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierungsowie bei persönlichen Angriffen werden sofort die geeigneten rechtlichen Schritte ergriffen.

Forum Alma Rosé